Datenbank im Netzwerk

Antworten
thon@tenoch.de
Site Admin
Beiträge: 62
Registriert: Di Feb 20, 2024 8:40 am

Datenbank im Netzwerk

Beitrag von thon@tenoch.de »

Datenbankverbindung bearbeiten

In der Regel wird die Datenbank von HVProfi bei der Installation in c:\HVProfi installiert. Wenn Sie jedoch mit mehreren Arbeitsplätzen mit einer gemeinsamen Datenbank arbeiten wollen, so muss die Verbindung zur Datenbank auf ein Netzwerklaufwerk umgestellt werden.

Die notwendigen Schritte sind je nach verwendeten Betriebssystem unterschiedlich.

Windows (x86 - 32-Bit)

1. 32-bit ODBC-Administrator über "Systemsteuerung -> Verwaltung -> Datenquellen (ODBC)" starten.

2. Benutzer-DSN auswählen

3. Eintrag "Hausverwaltung32" doppelklicken

4. Über Schaltfläche "Auswählen" die Datenbank auf Ihrem Netzlaufwerk auswählen.



Windows 11 (x86/x64)

1. Geben Sie im Suchfeld "ODBC" ein und wählen Sie "ODBC-Data Sources (32-bit).

Die weiteren Schritte sind wie oben durchzuführen.

Arbeiten mit mehreren Datenbanken

Oft ist es zweckmäßig, statt mit einer großen Datenbank, mit mehreren kleineren Datenbanken zu arbeiten. So könnte eine Datenbank die Mieter-Verwaltung und eine andere die WEG-Verwaltungen beinhalten. In diesen Fällen werden auch mehrere Datenbankverbindungen (ODBC) benötigt. Wie oben beschrieben, muss zuerst in Windows das ODBC-Setup (ODBC-Datenquellen 32Bit) gestartet werden. Danach wird mit dem Button "Hinzufügen" ein neuer Eintrag erzeugt. Als Treiber können Sie je nach System "Microsoft Access Driver (*.mdb)" oder "Microsoft Access Treiber (*.mdb) auswählen. Dabei sollte man der Datenquelle einen sinnvollen Namen (z.B. WEG oder VERWALTUNG1....) geben. Dann unter "Datenbank" mit dem Button "Auswählen" die jeweilige Datenbank auswählen (z.B. weg.mdb). Damit beim Start von HVProfi die gewünschte Datenbank verwendet wird, muss dem Hauptprogramm FEB07.exe mit dem Startparameter "DSN=" der entsprechende Datenquellen-Name zugewiesen werden. Beispiel: c:\HVPROFI\FEB07.exe DSN=WEG
Antworten